IP Frequenz by Patentamt

IP-Finanzierung: Werner Hölzl

Episode Summary

Diese Folge der IP Frequenz dreht sich – kurz gesagt – um Geld. Zu Gast bei Julia Zach vom Österreichischen Patentamt ist der Ökonom Dr. Werner Hölzl vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) – sie sprechen über die neue Studie zu „IP-Finanzierung in Österreich“ und welche Probleme vor allem Start-ups haben, mit ihren gewerblichen Schutzrechten zu Geld zu kommen.

Episode Notes

Dr. Werner Hölzl ist Senior Economist am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) – dort wird u.a. die österreichische und internationale Wirtschaftsentwicklung analysiert. Zu Dr. Hölzls Schwerpunkten gehören die Innovationspolitik und Unternehmensfinanzierung.

Über Geld spricht man nicht? Doch, wir schon! Denn die Finanzierung von Start-ups ist ein vielschichtiges Thema. Kredite von Banken kommen da oft nicht in Frage. Was bedeutet eigentlich „IP-Finanzierung“ und welche Möglichkeiten gibt es für Start-ups in Österreich, um ihr geistiges Eigentum einzusetzen und so an Investorinnen/Investoren und Kapital zu kommen? All das und noch mehr wird in dieser Episode thematisiert.

Tipps und Tricks in dieser Folge:

Fördertipps für innovative KMU in OÖ, Kärnten und der Steiermark

Ein Jahr Einheitspatent – Rückblick, Ausblick und Praxisnutzen

Links:

WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung

Studie Schutzrechte als Finanzierungsquelle

IP Academy

www.patentamt.at