In der zwölften Folge unseres Podcasts geht es um besonders zukunftsträchtige Themen: Biotechnologie, Patente und Cleantech. Vor allem bei der Entwicklung umweltfreundlicher Produktionsprozesse und innovativer Lösungen, um den Klimawandel zu bekämpfen, spielt Biotechnologie eine entscheidende Rolle. Doch, wie kommt es zu diesen bahnbrechenden Technologien? Und was ist der entscheidende Faktor für die Förderung von Forschung und Entwicklung? Das und noch mehr diskutiert Julia Zach vom Österreichischen Patentamt mit Theresa Rothenbücher – sie ist Biotechnologin, Wissenschaftlerin, Innovatorin, Unternehmerin und Start-up Mentorin.
Zu Gast in dieser Folge ist Theresa Rothenbücher – Biotechnologin, Wissenschaftlerin, Innovatorin, Unternehmerin und Start-up Mentorin. Mit ihrem Unternehmen there.s.a biotech consultant macht sie Wissenschaft zugänglich für Investorinnen und Investoren und schließt damit eine entscheidende Lücke.
Die Innovationen im Cleantech Bereich steigen insgesamt stärker, als die Gesamtzahl aller Erfindungsanmelden. Alleine in Österreich haben sie sich in den letzten zwei Jahrzehnten verdreifacht. Theresa Rothenbücher spricht mit uns darüber, warum Biotechnologie im Bereich Cleantech und vor allem auch im Kampf gegen die Klimakrise eine wichtige Rolle spielt und was Wissenschaftler:innen bei der Entwicklung ihrer Innovationen und der Gründung eines Start-ups erwartet. Wie kommt es zu solch bahnbrechenden Technologien? Und was ist der entscheidende Faktor für die Förderung von Forschung und Entwicklung? Das und noch mehr erfahren Sie in dieser Folge – hören Sie jetzt rein!
Links: